Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service

Hauptmenü anzeigen
Artikelliste Digitale Medien
Sie sind hier:
  • Pfarrmedien
  • Digitale Medien
  • Artikelliste Digitale Medien

Inhalt:

Praktisch, bunt, übersichtlich

Keine Pfarre gleicht der anderen, jede hat ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Für Pfarrwebsites gilt das genauso - es gibt jedoch Kernelemente, auf die nicht vergessen werden sollte.

 

Keine Pfarre gleicht der anderen, jede hat ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Für Pfarrwebsites gilt das genauso - es gibt jedoch Kernelemente, auf die nicht vergessen werden sollte.

 


Kurz gesagt

 

Eine pfarrliche Website muss keine riesige Auswahl an ständig wechselnden Berichten bieten - aber die veröffentlichten Informationen müssen richtig und aktuell sein. Das bedeutet zum Beispiel: die Telefonnummer und die Kanzleizeiten müssen stimmen und in der Rubrik "Aktuelle Fotos" sollten die letzten Bilder nicht bereits mehrere Wochen alt sein.

 

Wenn Sie die Inhalte der Website planen, überlegen Sie genau: was können Sie und Ihr Redaktionsteam leisten? Es gibt jemanden, der gern und oft fotografiert und diese Fotos zur Verfügung stellt? Prima, dann zahlt es sich aus, eine Fotogalerie anzulegen. Die Suche nach passenden Fotos gestaltet sich meistens sehr schwierig? Dann investieren Sie Zeit und Energie lieber in andere Bereiche der Website.

 

Wichtig: eine Website kann und darf "wachsen" - Sie können mit einigen wenigen Elementen anfangen und nach und nach weitere Dinge ausprobieren.

 


 

mehr: Praktisch, bunt, übersichtlich

Viele Talente im Einsatz: das Team der Website

Wer sich auf das Projekt "Website für die Pfarre" stürzt, braucht vor allem eines: motivierte Menschen, die gern für das Medium Internet arbeiten - und einen guten Plan.

Wer sich auf das Projekt "Website für die Pfarre" stürzt, braucht vor allem eines: motivierte Menschen, die gern für das Medium Internet arbeiten - und einen guten Plan.
 

mehr: Viele Talente im Einsatz: das Team der Website

Die Technik der Website

Um zu einer eigenen Pfarr-, Pfarrverbands- oder Seelsorgeraumswebsite zu kommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.


Um zu einer eigenen Pfarr-, Pfarrverbands- oder Seelsorgeraumswebsite zu kommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können die in österreichischen Diözesen angebotenen Website-Systeme nutzen, fachkundige Ehrenamtliche einsetzen oder eine Agentur beauftragen.
 

mehr: Die Technik der Website

Kurzvideos mit dem Smartphone

Sie wollen ein Projekt oder eine Idee vorstellen, Bericht erstatten oder einfach nur Impressionen einer Veranstaltung einfangen und ein knackiges Video drehen? Die Lösung dafür tragen Sie bereits in Ihrer Tasche: das Smartphone.


Sie wollen ein Projekt oder eine Idee vorstellen, Bericht erstatten oder einfach nur Impressionen einer Veranstaltung einfangen und ein knackiges Video drehen? Die Lösung dafür tragen Sie bereits in Ihrer Tasche: das Smartphone. Hier finden Sie ein paar Basics zum Dreh und Schnitt mit dem Handy. Das Wichtigste ist aber: ganz viel ausprobieren und üben!
 

 

mehr: Kurzvideos mit dem Smartphone

Livestreaming

„Life is live“ ist nicht nur das Motto für großartige Konzerterlebnisse. Auch gottesdienstliche Feiern sollen selbsttätig miterlebt und mitgefeiert werden.

 

„Life is live“ ist nicht nur das Motto für großartige Konzerterlebnisse. Auch gottesdienstliche Feiern sollen selbsttätig miterlebt und mitgefeiert werden. 

mehr: Livestreaming

Liken, teilen, kommentieren

Social Media ist mittlerweile ein fixer Bestandteil unseres digitalen Alltags. Auch für Engagierte in der Kirche bieten die diversen Plattformen spannende Möglichkeiten.

 

Social Media ist mittlerweile ein fixer Bestandteil unseres digitalen Alltags. Auch für Engagierte in der Kirche bieten die diversen Plattformen spannende Möglichkeiten.

 


Kurz gesagt

 

Wer Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram nutzen möchte, muss sich bewusst sein: will man wirklich regelmäßig viele Leute erreichen, braucht es einiges an Zeit und Kreativität - und den Willen, länger "dranzubleiben".

Social Media bietet einige Vorteile, die Plattformen lassen sich in der Regel kostenlos nutzen, bieten viele Möglichkeiten und man kann an ein bestehendes Netzwerk anknüpfen. Gibt es in Ihrer Pfarre jemanden, der die Grundlagen von Facebook & Co versteht und diese auch gerne verwendet? Dann nutzen Sie diese Chance unbedingt für diese ganz besondere Form der Verkündigung.

 


 

mehr: Liken, teilen, kommentieren

Einfach, verständlich, lebendig: Schreiben für die Website

Eine pfarrliche Website bietet die Möglichkeit, in größerem Umfang als im Pfarrblatt und in größerer Tiefe von Geschehnissen und Ereignissen in der Pfarre zu erzählen. Ein paar Dinge gilt es dabei zu beachten.

 

Eine pfarrliche Website bietet die Möglichkeit, in größerem Umfang als im Pfarrblatt und in größerer Tiefe von Geschehnissen und Ereignissen in der Pfarre zu erzählen. Ein paar Dinge gilt es dabei zu beachten.
 

mehr: Einfach, verständlich, lebendig: Schreiben für die Website
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Submenü:
  • Pfarrblatt
  • Digitale Medien
  • Schaukasten

Weitere Artikel

Strategisch diskutieren

Tipps der Social-Media Expertin, Kolumnistin, Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig

Bauen

Durch die zunehmende Distanz der Menschen zur Kirche wird die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit immer mehr zu einem wesentlichen Zweig der Verkündigung und damit der Seelsorge. Daher sind auch die Anforderungen an die MitarbeiterInnen in der pfarrlich

Punktlandung: Die Zielgruppen

Auf Paulus‘ Spuren in der Gedankenwelt der Zielgruppe nach Menschen fischen.
nach oben springen
Footermenü:
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service

nach oben springen