Keine Pfarre gleicht der anderen, jede hat ihre Eigenheiten und Spezialitäten. Für Pfarrwebsites gilt das genauso - es gibt jedoch Kernelemente, auf die nicht vergessen werden sollte.
Wer sich auf das Projekt "Website für die Pfarre" stützt, braucht vor allem eines: motivierte Menschen, die gern für das Medium Internet arbeiten - und einen guten Plan.
Eine pfarrliche Website bietet die Möglichkeit, in größerem Umfang als im Pfarrblatt und in größerer Tiefe von Geschehnissen und Ereignissen in der Pfarre zu erzählen. Ein paar Dinge gilt es dabei zu beachten.
Um zu einer eigenen Pfarr-, Pfarrverbands- oder Seelsorgeraumswebsite zu kommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten: Sie können die in österreichischen Diözesen angebotenen Website-Systeme nutzen, fachkundige Ehrenamtliche einsetzen oder eine Agentur beauftragen.
Der Newsletter ist in vielen kirchlichen Einrichtungen zu einer wichtigen Serviceeinrichtung der Öffentlichkeitsarbeiter geworden – eine ganz andere Form der Verkündigung.