Website: die Basics
Kurz gesagt
Je besser Ihre Pfarr-Website, desto besser informiert sind InteressentInnen, und desto weniger oft bekommen Sie die gleichen Fragen gestellt. Hier finden Sie Tipps, was alles auf Ihre Pfarr-Website soll.
Weiterlesen
Team für die Website organisieren
Was bietet die Website der Pfarre X? Nette Bilder und mehr auch noch? Welche Zielgruppe will diese Website erreichen? Wie leicht/schwierig ist das Navigieren auf dieser Website? Wann habe ich aufgegeben? Wie lange blieb ich auf der Website? Probieren Sie das anhand der eigenen Website aus: Man darf immer zugeben, dass und wenn man sich langweilt!
Jede Website sollte diese Informationen bieten:
-
Grundlegendes: Adresse, Anfahrtsplan, Öffnungszeiten/Präsenzzeiten, Kontakte: Email, Telefon, auch vielleicht noch Fax.
-
Beschreiben Sie das Pfarrprofil, ist Ihre Pfarre Teil eines Pfarrverbandes?
-
Wer arbeitet hier mit? Wer ist zuständig? Wen kann man kontaktieren und wann genau?
-
Porträtieren Sie die MitarbeiterInnen mit Foto: Steckbrief, Handynummer, Email
-
Informationen über Angebote: Namen und Fotos der SeelsorgerInnen, der PfarrgemeinderätInnen, der PfarrkirchenrätInnen (in einigen Diözesen heißen sie VermögensverwaltungsrätInnen) – inklusive Erklärung deren Arbeitsfelder, Bibel- und Literaturrunden, Chöre, Liturgieausschuss, Ausschuss für ...
-
Termine: Wann steht die Erstkommunion an? Wann ist das Erntedankfest? Wo versammelt man sich? Welche neuen Corona-Regeln gelten für den Gottesdienst?
-
Hintergrundinformationen: Historisches, Gründungszeit, Kulturhistorisches zur Kirche, Fotos der neu restaurierten Orgel, historische Besonderheiten rund um Kirche und Pfarre
-
Suchfunktionen
-
Verlinkungen: zur jeweiligen Diözese, zu wichtigen kirchlichen Stellen, Bildergalerien mit Rückblicken, Verlinkungen zu facebook
Eine Website soll eine Dienstleistung bieten: Sie ist nicht Selbstzweck! Hier sind alle Informationen gesammelt und aufbereitet, damit es die Menschen am Ort leichter haben, spirituelle Angebote zu suchen und zu finden. Pfarren sind Dienstleister: Für die Menschen im Ort. Für Eltern, für Jugendliche, für SeniorInnen – auch für Medien. Für die, die mehr über die Bibel erfahren wollen, für die, die etwas für andere tun wollen.