Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service

Hauptmenü anzeigen
Artikelliste Digitale Medien
Sie sind hier:
  • Pfarrmedien
  • Digitale Medien
  • Artikelliste Digitale Medien

Inhalt:
zurück

Erfahrungen von Pfarren

 

Fast alle Pfarren haben mittlerweile eine eigene Website. Aber wie geht es eigentlich den Verantwortlichen dahinter mit der Arbeit online?

 

 

Was ist das Schwierigste an der Arbeit für die Website?

 

„So schnell wie möglich die Beiträge zu aktualisieren. Bei uns als Wallfahrtspfarre besonders wichtig sind die Messzeiten, da immer mehr Menschen sich vorher auf der Homepage über den Zeitpunkt informieren.“
Peter Heil, Pöllauberg, Steiermark

 

„Das Schwierigste ist für mich meistens, zu entscheiden, was auf die Website kommt und was nicht.“

Brigitte Hiden, Pfarrverband St.Stefan-St.Josef, Steiermark

 

Wie funktioniert die Zusammenarbeit untereinander und mit anderen, z.B. dem Pfarrblatteam?

 

„Das Redaktionsteam des Pfarrblattes bittet mich hin und wieder, Texte und Bilder von der HP in das Pfarrblatt übernehmen zu dürfen. Für das Pfarrblatt wiederum stelle ich mich als Korrektor zur Verfügung.“
Robert Glück, Pfarre Gamlitz, Steiermark

 

„Das funktioniert zum Glück sehr gut! Wir haben den Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, in dem die Themen für Pfarrblatt und Homepage besprochen werden. In den Redaktionssitzungen legen wir fest, wer welche Aufgaben übernimmt bzw. erledigt.“

Brigitte Hiden, Pfarrverband St.Stefan-St. Josef, Steiermark

 

Was ist die Motivation, eine Website zu machen?

 

„Meine Motivation für die Homepage war und ist es, die vielen, wertvollen Dienste, die in der Pfarre Gamlitz geleistet werden, einem größeren Kreis zu präsentieren und die kirchlichen Termine über das Informationsmedium Internet sichtbar zu machen.“
Robert Glück, Pfarre Gamlitz, Steiermark

 

„Uns ist es wichtig, online präsent zu sein. Es ermöglicht uns aktuelle Informationen unserer Pfarren in diesem Medium zu präsentieren. Dafür bekommen wir auch positive Rückmeldungen, wenn z. B. Bilder einer Veranstaltung noch am gleichen Tag online sind.“
Brigitte Hiden, Pfarrverband St.Stefan-St.Josef, Steiermark

 

Welche Tipps gibt es für Neueinsteiger?

 

„Man sollte immer im Blick haben: Für wen mache ich die Homepage? Wieviel Zeit kann ich dafür aufbringen? Woher bekomme ich meine Informationen? Die Website sollte außerdem unbedingt übersichtlich gestaltet und immer aktuell sein.“
Brigitte Hiden, Pfarrverband St.Stefan-St.Josef, Steiermark

 

„Vor der Erstellung ein gutes Konzept überlegen. Wenn viele Bereiche abgedeckt werden müssen, dann ist es wichtig, dass es ein Team gibt, in dem die einzelnen Bereiche gut aufgeteilt sind. Wichtig ist es auch, dass man sich bewusst ist, dass die Veröffentlichung zeitgerecht passiert.“

Peter Heil, Pöllauberg, Steiermark

zurück

Submenü:
  • Pfarrblatt
  • Digitale Medien
  • Schaukasten

Weitere Artikel

Mit Worten eine Welt erschaffen

Überlegen Sie, bevor Sie anfangen zu schreiben.

Alles, außer langweilig

Storytelling: Erzählen mit Freude, Präsenz und Phantasie.

Strategisch diskutieren

Tipps der Social-Media Expertin, Kolumnistin, Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig
nach oben springen
Footermenü:
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
    • Pfarrblatt
    • Digitale Medien
    • Schaukasten
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Service

nach oben springen